
Bilbao – Tradition und Moderne
Wir frühstücken nochmal ausgiebig in unserem Hotel in Santander, checken aus und fahren den Wagen aus dem Parkhaus. Die Fahrt von Santander nach Bilbao ist kurz und dauert nur wenig länger als eine Stunde. Ostern steht direkt vor der Tür – wir haben Gründonnerstag – und die Autobahn in Richtung Osten ist frei, ganz im Gegensatz zur Gegenrichtung.

Die Fahrtstrecke zwischen Santander und Bilbao ist nur kurz, sodass wir nicht Zwischenladen müssen. Wir erreichen den Supercharger Barakaldo mit 16 V3 Chargern und füllen den Akku auf 100%. Während der Wagen lädt, gehen wir in das Outlet Center, in dem die Supercharger stehen. Wir benutzen die sauberen Toiletten und wollen noch etwas durch das Center bummeln. Alle Läden sind geschlossen und es herrscht gähnende Leere. Die 10 Kilometer bis zu unserem Hotel legen wir zügig zurück, denn auch hier herrscht in den meisten Straßen wenig Verkehr.
Bilbao

Unser Hotel, das Carlton Bilbao liegt an einem schön gestalteten Platz. Es scheint, als sei die ganze Stadt auf den Beinen, so leer wie der Rest der Stadt ist, so voll ist es hier. Wir checken schnell ein und stellen den Wagen in die hoteleigene Tiefgarage. Nach einer etwas engen Einfahrt zeigen sich die Parkplätze recht geräumig, zwei von ihnen bieten einen Tesla Destination Charger.

Das mondäne Hotel wurde 1926 eröffnet. Beim Check-in macht uns der Concierge darauf aufmerksam, dass an dem Abend das Europa League Spiel zwischen Bilbao und Glasgow stattfindet und das deshalb der Haupteingang des Hotels am frühen Abend für zwei Stunden geschlossen ist.
Guggenheim Museum

Bilbao erlangte durch die Eröffnung des dritten Guggenheim Museums im Jahr 1997 weltweit Berühmtheit. Das erste Guggenheim steht seit 1939 in New York, seit 1951 können Kunstfans das Guggenheim in Venedig besuchen. Bereits von außen ist das Museum ein Kunstwerk und sieht aus jedem Winkel anders aus.



Bereits auf dem Weg ins Museum passieren wir Kunstwerke. Der bepflanzte Welpe („Puppy“) ist von dem Künstler Jeff Koons, der durch seine Ballontiere berühmt geworden ist. Wahrscheinlich noch bekannter ist die Spinne, die zwischen Museum und Nervión ihren Platz gefunden hat. Nicht nur um das Museum herum steht überall Kunst, sondern in der ganzen Stadt verteilt.
Pintxos auf der Plaza Nueva




Die Plaza Nueva ist ein zentraler von Säulengängen umgebener Platz in der Altstadt von Bilbao. Dieser Platz wird von Restaurants, Bars und Cafés dominiert, wobei besonders Pintxo-Bars hervorstechen. Pintxos sind die berühmten Tapas des Baskenlandes. Pintxos sind häufig etwas aufwändiger und auch höher gestapelt als Tapas und somit mit einem Zahnstocher (Pincho) zusammengehalten. Basken sind besonders stolz auf ihre „Häppchen“ und so gibt es jährliche Wettbewerb über die besten Pintxos des Baskenlandes. Üblicherweise trinkt man hier einen Wein aus der Region, einen Cidre oder ein Bier. Meist bildet eine Scheibe Baguette die Basis, darauf liegt geschmortes Schwein, Lachs, Tomaten, Garnelensalt. Im Victor Montes essen wir ein paar Häppchen und trinken ein Glas dazu. Wer sich einen Tisch auf dem Platz oder im Lokal sucht, isst a la carte, interessanter sind die Pintxos an der Bar, meist im Stehen. Den Americano mit dem Gebäck gibt es nebenan in einem Café.
Stadtansichten von Bilbao



Abendessen in einer Pintxos-Bar




Dir könnte auch gefallen

Chateaux-Vaux-le-Vicomte
29. Juni 2023
Park Hotel Imperial
12. Dezember 2021