
Vitoria – Hauptstadt der Basken
Wir stärken uns ein letztes Mal an einem opulenten Frühstück im Hotel Carlton in Bilbao, bevor wir in Richtung Vitoria, der Hauptstadt des spanischen Baskenlandes, aufbrechen. Seit Tagen ist die Wettervorhersage für Gasteiz, wie Vitoria auf baskisch heißt schlecht und heute ist es tatsächlich grau, regnerisch und mit 11°C ziemlich kalt. Am Abend haben wir uns an den Destination Charger in der Hotelgarage gehängt, sodass wir mit vollem Akku starten.

Am Ostersonntag sind die Straßen leer und so verlassen wir zügig Bilbao. In diesem Fall ist zügig relativ, da in ganz Bilbao ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Die Fahrt geht etwa 70 Kilometer in Richtung Süden zum Supercharger Vitoria. Obwohl wir mit vollem Akku starten und die Fahrtstrecke deutlich unter 100 Kilometer liegt, kommen wir mit unter 70% Akkuladung an. Das liegt zum Einen sicher an den Temperaturen die um 10°C liegen, zum anderen geht die Fahrt meist bergauf. Die 12 V4 Charger stehen stehen in einem Gewerbegebiet. In der Nähe gibt es eine Tankstelle und einen Imbiss, der allerdings am Feiertag geschlossen ist.
Vitoria - Mittelalter und Grünanlagen

Direkt vor dem Hotel stehen zwei Kurzparker Stellplätze zur Verfügung. Es ist empfehlenswert den Parkplatz im hoteleigenen Parkhaus bereits bei der Buchung mitzureservieren, da eine spätere Reservierung nicht mehr möglich ist. Nachdem wir den Wagen in der Hotelgarage abgestellt haben, checken wir in unser Dachgeschoss-Zimmer ein. Wir gehen direkt in die Stadt. Das Hotel liegt unweit der Kathedrale, die leider geschlossen ist. Von dort gehen wir auf die Plaza de la Viren Blanca und danach zur Plaza de Espana.

Nach zwei Gläsern Wein und einer handvoll Pinchos schlendern wir gut gestärkt durch die mittelalterliche Altstadt Vitorias. Wir arbeiten uns mühsam enge steile Gassen hinauf und hinunter und genießen fantastische Aussichten auf die Stadt. Am Ostersonntag ist es eher leer in der Stadt. Auf dem Rückweg gibt es noch eine Tasse Kaffee und dazu eine Torrija, das typische spanische Ostergebäck.

Am nächsten Tag gehen wir nochmals in die Altstadt und vor Allem in die Parks von Vitoria. Die Hauptstadt des Baskenlands, ist berühmt für seine Gärten und Parks. Wegen all der Grünanlagen war Vitoria die grüne Hauptstadt Europas und gewann sogar den „Global Green City Award“ Zu den schönsten Parks gehört der „Parque de la Florida“ ein Park mit einem schönen Baumbestand, verschlungenen Wegen und üppig bepflanzten Blumenbeeten.

Die Innenstadt inklusive Altstadt sind absolut sehenswert und unbedingt einen Besuch wert. Die bei uns eher unbekannte Stadt überzeugt mit charmanten Gassen, Pintxo-Bars und sehenswerten Parks. Leider spielt das Wetter an den beiden Tagen nicht mit.


Dir könnte auch gefallen

Parador Hotels – übernachten in historischen Gebäuden
16. März 2023
Phänomen Tesla
3. April 2025